mitte:an_der_stralauer_brücke
An der Stralauer Brücke 5
Rolandufer1)
Zeitraum | Status | Geografische Lage | Stammlinie |
---|---|---|---|
← 1837 bis 1839 → | Gemeinde in Gründung | Ansicht in Google Maps | EFG Tempelhof |
Wohnung von
Lehmann G. W.
, Kupferstecher u. Lithograph/ Stralauerbrücke 5.2) 3)
Am Mittwoch, dem 31. Mai, war die kleine Schar bei G.W. Lehmann versammelt und schritt zur „Konstituierung“ der Gemeinde, d.h. sie gab sich eine „Ordnung“.4)
1)
Das Haus An der Stralauer Brücke 5 (andere Schreibweise: Stralauerbrücke) befand sich etwa an der heutigen Ecke Littenstraße (bis 10. Mai 1951 Neue Friedrichstraße) /Rolandufer Grundriss von Berlin 1846 - Zentral- und Landesbibliothek Berlin
2)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin: J. W. Boike's allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen : aus d. Jahr 1837
3)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin: J. W. Boike's allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen : aus d. Jahr 1837 - Zentral- und Landesbibliothek Berlin
4)
Hans Luckey: LEHMANN und die Entstehung einer deutschen Freikirche Verlag von J.G. Oncken Nachf., Kassel 1939 S.70
mitte/an_der_stralauer_brücke.txt · Zuletzt geändert: 24.03.2024 10:58 von 127.0.0.1